Zusammenfassung
Als gravierende Nebenwirkung der Immunsuppression bei Organtransplantationen ist die
Inzidenz maligner Tumoren gegenüber der altersentsprechenden Normalbevölkerung signifikant
um das Dreifache erhöht. Unter Behandlung mit den konventionellen Immunsuppressiva
(Azathioprin, Steroide und Anti-lymphozytenglobulin) treten dabei vor allem Karzinome
der äußeren Haut (40%) auf, während bei dem routinemäßig in die klinische Anwendung
eingeführten neuen Immunsuppressivum Cyclosporin A ein vergleichsweises Auftreten
von malignen Non-Hodgkin Lymphomen (41%) zu beobachten ist und die Patienten eher
durch potentiell lebensbedrohende Tumoren innerer Organe gefährdet sind. In der vorliegenden
Arbeit wird ein Fall eines Larynxkarzinomes diskutiert, das während immunsuppressiver
Behandlung mit Cyclosporin A 10 Monate nach Herztransplantation auftrat.
Summary
As a serious side effect of immunosuppressive therapy following organ transplantation,
the incidence of malignancies shows a significant threefold increase compared with
the agematched general population. Under treatment with conventional immunosuppressive
drugs (azathioprine, steroids and antilymphocyte globulin) patients are supposed to
be susceptible to skin and lip cancers (40%) whereas the recently introduced new immunosuppressive
drug cyclosporine A shows a comparable incidence of non-Hodgkin lymphomas (41%) and
the patients seem to develop more potentially life threatening tumours of internal
organs. In the present paper we report on a case of laryngeal carcinoma following
immunosuppressive treatment with cyclosporine A 10 months after heart transplantation.